Eines sollten wir Europäer mittlerweile wirklich in den letzten Jahren gelernt und begriffen haben: Immer wenn ein Problem öffentlich nicht in den Mund genommen wird, steckt der Teufel samt Gefahren im Detail. Das gilt auch für den Umgang mit Carles Puigdemont. Denn dieser Politiker steht auch sinnbildlich für ein Europa, das hoffentlich nur die wenigsten haben wollen. Ein Europa der Unterdrückung. Bloß nicht diesen Namen erwähnen. Bloß nicht über diesen europäischen Haftbefehl diskutieren. Bloß keine Aufmerksamkeit erregen und schlafende Hunde wecken. Genau diesen Eindruck – und leider keinen anderen – gewinnt man mal wieder, wenn man sich eben doch ein wenig Zeit für das Thema nimmt. Dabei handelt es sich bei der Causa Puigdemont um einen handfesten, weil waschechten und keinesfalls künstlichen Skandal. Eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens wird als verfassungswidrig eingestuft. Das alleine nenne ich schon Meinungs- und Volksunterdrückung. Carles Puigdemont lässt die Abstimmung trotzdem durchführen, deren Abhaltung unter Anordnung des spanischen Regierungschefs (!) mittels Polizeigewalt (!) massiv beeinflusst und verhindert werden soll. Besser gesagt: Niederknüppeln von Demokratie. Das ist nichts anderes als Verhinderung von Demokratie plus Gewalt am eigenen Volk. Und das politische und gesellschaftliche Rest-Europa tut so, als würde es all das völlig kaltlassen, weil gar nichts angehen. Juncker, Merkel, Tusk & Co. ist es ja schon sichtlich unangenehm, dass überhaupt öffentlich darüber berichtet wird. In der Folge kam es dann wegen des Vorwurfes der Rebellion zu einem europäischen Haftbefehl für Puigdemont. Es ist fast zu befürchten, dass Deutschland Carles Puigdemont an Spanien ausliefern wird. Ein Politiker soll also wegen Hochverrat verhaftet und angeklagt werden, weil er eine Volksabstimmung abhalten lässt. Und ein Regierungschef, der auf das eigene Volk mit Polizeigewalt losgeht, wird auf dem politischen Parkett immer noch umarmt und geschätzt. Und Deutschland macht da mit. Und ganz Europa schweigt dazu und schaut tatenlos zu. Weder Medien noch das europäische Volk regen sich darüber auf. Echt jetzt? Also für mich klingt das Ganze eindeutig mehr nach Türkei als nach Europa!
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Di, 10.4.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Eines muss man dieser Regierung lassen: Sie wird nicht müde, ständig zu betonen, wie gut und erfolgreich sie arbeitet. Doch die Realität spricht eine ...
Laut „Krone“ ist EU-Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen bereit, das Mercosur-Abkommen zu unterschreiben. Was das für unsere Landwirte bedeutet, ...
Und wieder gelingt unserer Regierung ein Schuss ins Knie der Rechtschaffenen. Das Waffengesetz wird wie üblich wieder einmal verschärft. Anlass ist ...
Als der neue Kanzler Christian Stocker am 3. 3. 2025 eine im Vergleich zu seinem Vorgänger personell kräftig aufgestockte neue Bundesregierung mit 13 ...
Der indische Mehrheitseigentümer von KTM stellte unmissverständlich klar, wie der Hase läuft. Wenn es um Industrieproduktion geht, hat Europa nichts ...
EU-Politiker halten schöne Reden, belehren die ganze Welt, was Demokratie ist. Aber wirtschaftlich bringen diese Herrschaften nichts weiter, da sie ...
Auf der Straße begegnet man oft Elektrorollern, die bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, keine Glocke haben, manchmal am Gehsteig fahren oder zu ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.