Chinas Regierung hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen Union (EU) verhängt. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen und ab dem 10. September gelten.
Die Behörden teilten mit, dass europäische Produzenten Schweinefleisch und Nebenprodukte zu Dumpingpreisen nach China exportiert und damit der Branche erheblichen Schaden zugefügt hätten. Betroffen sind vor allem Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Nach Angaben der EU beliefen sich die Schweinefleisch-Exporte nach China im vergangenen Jahr auf mehr als zwei Milliarden Euro.
Die EU-Kommission sprach von fragwürdigen Behauptungen und unzureichenden Beweisen. Das entspreche nicht den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), sagte ein Sprecher in Brüssel. Man werde die europäischen Produzenten und die Industrie verteidigen.
Untersuchung läuft noch
Die chinesischen Ermittlungen waren im Juni vergangenen Jahres eingeleitet und in diesem Juni verlängert worden. Beobachterinnen und Beobachter werten das Verfahren als Reaktion auf die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos, die in China als Missachtung internationaler Regeln gesehen werden. Die jetzige Entscheidung ist aber nur vorläufig. Sie kann noch angepasst oder wieder aufgehoben werden, die Untersuchung soll im Dezember abgeschlossen sein.
Im Juli hatte die chinesische Regierung im Handelsstreit mit der EU offizielle Zölle auf Weinbrand (Brandy) aus der EU verhängt. Diese galten aber nicht für jene Unternehmen, die zuvor Preisverpflichtungen eingegangen waren. Im August verlängerte Peking außerdem eine laufende Anti-Subventionsuntersuchung gegen Milchprodukte aus der EU bis Februar 2026. Künftig könnten somit auch Zölle auf Milchprodukte eingeführt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.