Nun hat es ihn doch erwischt, den katalanischen Separatistenführer Carles Puigdemont. Wäre er in Belgien geblieben und hätte sich ruhig verhalten, hätte er dort wohl noch Jahre in Freiheit leben können. Nachdem er sich aber trotz aufrechten spanischen Haftbefehls in halb Europa herumtrieb, musste der Haftbefehl gegen ihn (endlich) durch die deutschen Behörden auch realisiert werden, um geltendem europäischem Recht Genüge zu leisten. Rebellion hin oder her – darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass ein katalanischer Politiker in seinem vollkommen irregeleiteten Separationswahn wirklich geglaubt hatte, dass sich der spanische Staat wohl unbegrenzt lange auf der Nase herumtanzen lasse und sich nicht wehren werde. Dank diverser demokratischer Mechanismen ging dies auch eine Weile gut, und Herr Puigdemont hatte lange Zeit nichts zu befürchten. Dass er einerseits seine Anhänger in Wahrheit seit Oktober schmählich im Stich gelassen und andererseits die Unabhängigkeit Kataloniens auf vollkommen unrealistischen Annahmen propagiert hatte, steht in einem anderen Kapitel, welches zeigt, dass Puigdemont keinesfalls das Zeug zu einem ernst zu nehmenden Politiker besitzt. Kein Staat in Europa kann und darf sich erlauben, dem eigenen Auseinanderbrechen tatenlos zuzusehen – noch dazu dann, wenn die absolute Mehrheit der jeweiligen Bevölkerung dies gar nicht möchte. Die Befürworter einer absoluten Unabhängigkeit Kataloniens hatten diese Mehrheit bis dato noch nie erzielt. Carles Puigdemont war immer auch von anderen politischen Gruppierungen abhängig, um überhaupt so weit zu kommen. Nun dürfte bis auf Weiteres wohl Schluss mit lustig sein, sofern Deutschland ihn tatsächlich an Spanien ausliefern wird.
Martin Krämer, Bad Vöslau
Erschienen am Di, 27.3.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das ist in Wien traurige Konsequenz einer (zu) großen Machtfülle. Die SPÖ kann mit dem kleinen pinken Beiwagerl alles bestimmen und hat keinen Grund, ...
Wozu bekommt ein Staatssekretär einen Dienstwagen? Für den täglichen Weg zur Arbeit gibt es sicher öffentliche Verkehrsmittel. Oder wie ist er bisher ...
Zehn der aufgelisteten Dienstautos wurden von der vergangenen Regierung angeschafft. Ich kann mich nicht erinnern, dass damals ein so großes Aufsehen ...
US-Präsident Trump lässt das seit 60 Jahren stillgelegte Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz modernisieren und wieder in Betrieb nehmen. Wahrscheinlich ...
Ich glaub’s nicht! Häuslbauer, an vorderster Front von Boden- und Naturzerstörung, oft arrogant verkündend, unter 300 Quadratmeter zu leben, sei eine ...
In der Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD in Deutschland wird oft übersehen, worum es in einer Demokratie eigentlich geht. Man muss mit der ...
Jetzt hat die Regierung beschlossen, wieder bei der ärmeren Mehrheit zu sparen. Aber man hört nie von einer Finanztransaktionssteuer, oder diese wird ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.