Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

Di., 2. Apr. 2024

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Helmut Speil

    Die Falschen am Pranger

    Jene Menschen zu kritisieren, die Spitzengagen beim ORF erhalten, ist definitiv der falsche Ansatz. Es sollten jene Leute kritisiert werden, die ...
  • Aurelia Isler

    Verschwendung

    Wir sehen ja, wie sehr sich der ORF Mühe gibt zu sparen. Er holt die ältesten Filme, z. B. „Dick und Doof“, aus dem Keller und zeigt sie mehrere ...
  • Hans Bulant

    ORF-Gagen

    Nachdem öffentlich wurde, welche Gagen manche ORF-Mitarbeiter jährlich bekommen (verdienen werden sie es ja nicht), muss man den Kopf schütteln! Es ...
  • Karl Kaus

    Einkommensparadies

    Ich gehe einmal davon aus, dass es einen Kollektivvertrag für die Angestellten und Arbeiter des ORF gibt. Ob jetzt jemand ¤ 70.000 oder ¤ 5 Mio. ...
  • Hans Vollenwyder

    Überhöhte Gagen

    Bei der Diskussion über die weit überhöhten Gagen (aktuelles Beispiel: ORF) stellt sich bei mir immer zuerst die Frage: Wer ermöglicht sie, wer ...
  • Günter Belloni

    ORF-Gebühr

    Wie man hört und liest, werden beim ORF sehr hohe Gehälter und Pensionen bezahlt. Ob diese gerechtfertigt sind oder nicht, liegt nicht in meiner ...
  • Manfred Handler

    Kein gutes Beispiel

    Der sehr erfolgreiche, mit großem persönlichem und fachlichem Einsatz für die Volksgesundheit dienende Philipp Jelinek ist kein gutes Beispiel für ...
  • Josef Höller

    Ist es wirklich ein Skandal?

    Da wird jetzt ein Batzen Bahö gemacht, weil die FPÖ bzw. noch Strache einem Fitness-Mann angeblich beim ORF zu einer eigenen etwa 15-minütigen ...
  • Georg Pachta

    Corona-Protokolle

    Da ich einige Menschen mit Long-/Post-Covid kenne, wäre es schon interessant, was aus den Corona-Protokollen herauszulesen ist. Hier möchte ich aber ...
  • Regina Holzinger

    Karikatur

    Als rechtschaffene, wirtschaftende Landwirtin möcht ich mich gegen so eine beleidigende Zeichnung wehren. DAS ist nicht mehr lustig.
  • Thomas Erber

    Rückgang der Feldhasen

    Die meisten Feldhasen kommen nicht durch Pflanzenschutzmittel ums Leben, sondern durch die immer größer werdenden Ackerbaugeräte. Dies ist eine Folge ...
  • Isabella Flandorfer

    Macht der Bilder

    Lieber Herr Bruno, eh schon problematisch ist die Beziehung der Bauern mit den Städtern und den Nicht-Bauern. Da ist es nicht gerade hilfreich, ein ...
  • Ingo Fischer

    Unsere fleißigen Landwirte

    Ich bin ja eigentlich ein sehr humorvoller Mensch und großer Bewunderer der Bruno-Karikaturen, aber die jüngste Darstellung in der „Krone bunt“ war ...
  • Friedrich Leisser

    Cyberkriminalität

    Und da will man die KI forcieren? Na, irgendwer wird daran schon verdienen – und die Steigbügelhalter in den diversen Regierungen verdienen munter ...
  • Erhard Brunner

    Waffenverbot in Wien

    Zu dem Thema fragt man sich automatisch: Wie war es denn vorher, vor dem Waffenverbot? Durfte man da mit einer Kalaschnikow in Wien spazieren gehen? ...
  • Andreas Hannerer

    „Leitkultur“?

    Die derzeitige Debatte um die sogenannte „Leitkultur“ finde ich, gelinde gesagt, etwas speziell. Was meint denn die ÖVP mit Leitkultur? Etwa, dass ...
  • Christopher Slug-Lindner

    Bombenanschlag auf die Zeugen Jehovas

    Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft sind Gewalt, Drohungen und Angriffe in keiner Weise akzeptabel. Solche Taten verletzen ...
  • Anna Unger

    Verabschiedung

    Am Montag, dem 25. März, bin ich zur Beerdigung meines verstorbenen Sohnes von Leutschach nach Maria Lebing, Bezirk Hartberg, gefahren. Für mich, als ...
  • Alexander Platzer

    Es hat schon stattgefunden

    Der Leserbriefschreiber Christian Stafflinger ist der Meinung, dass es unter der Kickl-FPÖ ein Begräbnis für Pressefreiheit, Demokratie und ...
  • Walter Ulbricht

    Zeitumstellung

    Das jährlich zweimalige Geschwafel, ob die Zeit umgestellt werden soll oder nicht, und wenn ja, dann wie, ist nervig. Vor 1980 gab es noch keine ...
Voriger Tag

Di., 2. Apr. 2024

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt