Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 26.08.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Petja Mladenova
Seit 2003 Innenpolitik Seit 1. Dezember 2022 Krone-Innenpolitik
Schwerpunkte
Politik
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Erst der Anfang
Sparbudget: Was nun auf die Gemeinden zukommt
Nach dem Sparpaket ist vor dem Sparpaket. Das diese Woche präsentierte Doppelbudget 2025/26 war erst der Anfang – die „Krone“ berichtete. ...
Große Reform geplant
Polizisten müssen massiv Überstunden einsparen
Im Zuge des Sparbudgets vollzieht das Innenministerium eine große Dienstzeiten-Reform für seine fast 40.000 Bediensteten. Innenminister ...
Die harten Zahlen
So viel kostet das Sparpaket eine Familie
Abschaffung Klimabonus, Streichung Rückgabe drittes Drittel der Kalten Progression, fehlende Valorisierung der Familienleistungen sowie ...
Einsparungen beim Heer
Großbeschaffungen und Airpower wackeln
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeigt sich mit ihrem Budget trotz Einsparungen zufrieden. Sie will am Aufbauplan festhalten. Die ...
Heiße Budgetdebatte
ÖVP: „Mehr arbeiten und weniger im Büro sitzen!“
Am Tag nach der Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat am Mittwoch die Bühne den Abgeordneten des Nationalrats gehört. ...
Klimaticket, Boni, ...
Budgetloch: Dieses Sparpaket ist erst der Anfang
Nach der Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist klar: Bis 2029 müssen wir 54 Milliarden Euro einsparen. Ohne Sanierung ...
Wird Patienten reihen
Künstliche Intelligenz soll den Chefarzt ersetzen
In Österreich werden doppelt so viele Magnetresonanz- und Computertomographie gemacht wie etwa in Finnland. Das kostet nicht nur das ...
Ziele bis 2030
Nach jahrelangem Streit kommt jetzt Klimagesetz
ÖVP und Grüne habe eine ganze Legislaturperiode darüber gestritten und es am Ende nicht zustande gebracht. Nun soll das Klimagesetz mit ...
Auch aus der SPÖ
Massive Kritik an pinken Sparplänen für Schulen
Das Aufschieben von Bauprojekten im Schulbereich sorgt für heftige Kritik. Die Reaktionen der „Krone“-Leser sind genau so durchgehend ...
Erste Budgetwahrheit
Neuer Bildungsminister spart bei Schulgebäuden
Marode Schulgebäude werden länger auf eine Sanierung warten müssen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) wird den größten Teil der ...
Sparkurs hat gewirkt
Vorbild Griechenland: Wie man ein Budget saniert
Während alle anderen Rekorddefizite vermelden, schreibt das einstige Sorgenkind Europas, Griechenland, einen Budgetüberschuss von zehn ...
„Gewollt und gezielt“
Wie Desinformation Europa destabilisiert
Europa ist immer heftigeren Cyber-Attacken und Desinformationskampagnen aus Russland und China ausgesetzt. Durch künstliche Intelligenz ...
Neues Modell liegt vor
Kopftuchverbot an Schulen: ÖVP braucht FPÖ-Hilfe
Mädchen unter 14 Jahren sollen in der Schule künftig kein Kopftuch tragen dürfen. Ein solches Verbot wurde schon einmal vom ...
Umfärbungen, Erzlande
So hat das Superwahljahr Österreich verändert
Rund ein Dutzend Wahlen haben die Österreicher im Superwahljahr 2024 und den ersten vier Monaten 2025 absolviert. Es wurde auf allen Ebenen ...
Weitere Einschnitte
Diese Überraschungen bringt das Sparpaket noch
In zehn Tagen wird Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) sein erstes Budget präsentieren. Darin dürften einige unangenehme Überraschungen ...
Das ist neu
Streit um unfaire oder notwendige Pensionsreform
Die von der Regierung auf Schiene gebrachte Pensionsreform sorgt bei Betroffenen für Verunsicherung und in der Politik für kontroverse ...
Die wichtigsten Punkte
Regierung setzt erste Schritte zur Pensionsreform
Die Regierung setzt die ersten Schritte zur Umsetzung der angekündigten Pensionsreform. Die wichtigsten Punkte: Verschärfungen bei der ...
Kasse bittet zur Kassa
ÖGK muss sparen: So trifft es jetzt die Patienten
Die schwer defizitäre Gesundheitskasse (ÖGK) plant ein umfangreiches Sparpaket und zieht sich damit den Unmut zahlreicher politischer ...
Wahlschlappe
Nach Kampfabstimmung: Er soll Wiener ÖVP retten
Nach dem schnellen Rücktritt von ÖVP-Parteiobmann Karl Mahrer wackeln in der Kleinpartei nun schon die nächsten Sitze. Doch selbst die ...
Hürden für Patienten
Überweisungsschein feiert bald großes Comeback
Aktuelle Pläne in der Gesundheitskasse sorgen für politischen Wirbel. Der gute, alte Überweisungsschein soll wieder verstärkt zum Einsatz ...
Ziel verfehlt, aber:
Kasse baut trotz Budgetnot Arztstellen aus
Trotz Budgetnot hat die Sozialversicherung 2024 die Gesundheitsversorgung ausbauen können. Es wurden 41 neue Primärversorgungseinheiten ...
Pflegekrise
Werden wir bald von Robotern gepflegt?
Das Problem fehlender Pflegekräfte wird seit vielen Jahren diskutiert, ist aber noch immer ungelöst. Ein erster Schritt wird nun mit der ...
Suche nach Milliarden
So schnell es geht: Fahrplan zum Budget-Sparplan
Im Finanzministerium herrscht gerade Ausnahmezustand, die Beamten müssen Überstunden machen und am Wochenende durcharbeiten. Das ...
Historische Schulden
Diese Wege führen aus dem Budget-Desaster
Österreichs Budget-Desaster wird immer schlimmer. Eine neue Schätzung des Fiskalrats prognostiziert auch für heuer ein größeres Defizit ...
Generationentreff
Junge unterrichten Alte im „Fach“ Handy-Nutzung
Passwort ändern, biometrische Daten einstellen, Fotos von den Enkelkindern als Hintergrundbild – immer mehr ältere Menschen haben ein ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine