Die Stadtpolizei in Baden hat eine neue Führungsspitze – und damit beginnt beim größten kommunalen Wachkörper des Landes auch eine neue Ära. Denn neben Kommandant David Friedl gibt erstmals in der 214-jährigen Geschichte der Stadtpolizei mit Stellvertreterin Birgit Wollenek auch eine Frau Befehle.
Mit dem Führungswechsel an der Spitze der Stadtpolizei geht allerdings auch eine Ära in der Kurstadt zu Ende. Mit dem kommenden Monatswechsel tritt der langjährige Kommandant Oberst Walter Santin in den Ruhestand. 30 Jahre lang hatte Santin, der einst von der Gendarmerie zur Stadtpolizei gekommen war, die Sicherheitsarbeit in Baden geprägt. Unter seinem Kommando hatte die Stadtpolizei wesentlichen Anteil daran, dass sich Baden im Spitzenfeld der sichersten Städte Österreichs etablieren konnte.
Von Wien nach Baden
Zu seinem Nachfolger wurde Chefinspektor David Friedl bestellt. Er wechselte von der Wiener Polizei nach Baden und bringt eine umfassende Ausbildung im Exekutivdienst, vertiefte Kenntnisse im Verkehrs-, Sicherheits- und Strafrecht sowie ein pädagogisches Studium mit. Er sieht den Polizisten als Freund und Helfer: „Für mich steht im Mittelpunkt, für die Bürger da zu sein – nicht nur im Einsatz, sondern auch im Alltag. Ein offenes Ohr zu haben, zuzuhören, und unterstützend zu wirken, gehört für mich zum Kern unseres Berufes“, sagt der neue Kommandant.
Öffnung und Weiterentwicklung
Genau diese Linie verfolgt auch Chefinspektorin Birgit Wollenek. Mit ihr als Stellvertreterin Friedls rückt erstmals in der Geschichte der seit 1811 bestehenden Stadtpolizei Baden auch eine Frau in das Kommando auf. „Oft sind es die kleinen Begegnungen, die zeigen, wie wertvoll es ist, präsent zu sein und für Anliegen und Sorgen der Bevölkerung zur Verfügung zu stehen“, beschreibt sie ihre Auffassung von moderner Polizeiarbeit. Dass sie als erste Frau die Funktion der Kommandant-Stellvertreterin übernehmen wird, ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für sie: „Es ist für mich auch ein Zeichen dafür, wie sehr sich unsere Stadtpolizei öffnet und weiterentwickelt.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.