Ungleich verteilt
Das Welt-Vermögen ist ungleich verteilt
Ein Forscherteam um Anthony Sorrocks hat diese weltweit erste Studie über die Verteilung des Gesamtvermögens an Land, Immobilien, Geld und Wertpapieren anhand detaillierter Daten aus 38 Staaten erstellt und erklärt: "So viel Ungleichheit ist extrem. Andererseits zeigen die Zahlen, dass es genügend Mittel gibt und dass geringe Umverteilungen schon große Veränderungen für Millionen Menschen bewirken könnten."
90 Prozent des Weltvermögens sind in Nordamerika, Europa, Australien und reichen asiatischen Staaten wie Japan konzentriert. Die USA, in denen sechs Prozent der Erdbevölkerung leben, verfügen über 34 Prozent des Vermögens - und auch dort ist die Verteilung extrem ungleich. Die reichsten zehn Prozent der Amerikaner haben 70 Prozent des Vermögens - in Deutschland sind es 44 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.