Alte Tradition

Zederhaus feierte

Salzburg
24.06.2017 22:36

9 Stangen waren es heuer, zwischen 33 und 90 kg schwer, die "Moarstange" trug der stolze Patrick Pfeifenberger. Die Jahrhunderte alte Tradition findet jedes Jahr (24.) zu Ehren des Kirchenpatrons Johannes des Täufers statt.

Die Prangstangen gehen auf eine Heuschreckenplage zurück, bei der die Vegetation vernichtet wurde, ausgenommen die Margeriten. In ihrer Not haben die Bauern dem Herrgott gelobt, jedes Jahr solche Blumenstangen zu binden, um verschont zu bleiben.

Faszinierender Brauch mit Prangstangen

Dafür kommen alle zusammen, um beim Blumen pflücken und Kränze binden mitzuhelfen. Für eine Stange braucht es bis zu 60.000 Blüten und 300 Arbeitsstunden. Gefeiert wird auch mit einer Heiligen Messe. Am 29. Juni findet der Brauch in Muhr statt.

Michael Pichler, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt