Doch kein Risiko?

USA lassen Implantate aus Silikon wieder zu

Ausland
18.11.2006 15:55
Nach 14-jährigem Verbot hat die US-Gesundheitsbehörde FDA Brustimplantate aus Silikon in den Vereinigten Staaten wieder zugelassen. Die Implantate waren 1992 verboten worden, nachdem sie in zahlreichen Fällen geplatzt oder ausgelaufen waren und die Patientinnen in der Folge entstellt waren oder schwer erkrankten.

In Studien konnte jedoch nicht einwandfrei nachgewiesen werden, dass die Implantate tatsächlich schädigende Wirkung haben. Frauen mit dem Wunsch einer Brustvergrößerung müssen der neuen Regelung zufolge für einen solchen Eingriff jedoch mindestens 22 Jahre alt sein. 

Die US-Hersteller Mentor und Allergan wurden von der FDA verpflichtet, in einer groß angelegten Studie über die nächsten zehn Jahre die Folgen der Implantate zu dokumentieren. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dann der Regierung vorgelegt werden. 

Während der vergangenen 14 Jahre griffen in den USA Frauen auf der Suche nach einer größeren Brust zu Implantaten, die mit einer Kochsalzlösung gefüllt sind. In Europa sind beide Varianten zugelassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt