Route im Überblick

„Emil“ auf Tour: Wie der Elch alle Herzen erobert

Niederösterreich
31.08.2025 11:57

Aus Polen kommend, hat der junge Elch „Emil“ bereits eine erstaunliche Reise bis nach Österreich hinter sich gebracht. Seit Mitte August spaziert der außergewöhnliche Besucher nun quer durch Niederösterreich. Von Mistelbach über Gaweinstal und Korneuburg bis zuletzt ins Tullnerfeld – überall sorgt er für Aufsehen. Die gesamte Route im Überblick.

Auch auf Social Media wird die Reise des ungewöhnlichen Besuchers mit großem Interesse verfolgt. Die vor über einer Woche eingerichtete Fanseite „Emil der Elch“ zählt aktuell 8400 Mitglieder. Weil „Emil“ höchstwahrscheinlich seine Artgenossen sucht, sollte man ihn jedoch nicht stören, um sein natürliches Verhalten nicht zu gefährden.

Sorge wegen möglicher Dehydration
„Emil“ hat zuletzt am Donnerstagabend für Aufsehen gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Baumgarten am Tullnerfeld in der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten stellte mittels großer Maurerwannen und Kübeln mehrere Trinkbehälter mit Wasser für den Geweihträger auf.

Aktuelle Fotos von „Emil“ beim Einsatz in Baumgarten am Tullnerfeld:

(Bild: Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld)
(Bild: Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld)

30 Schaulustige bei Einsatz in Baumgarten
Denn der Amtstierarzt hatte Sorge wegen möglicher Dehydration, bestätigte Kommandant Ludwig. „Leider waren auch ca. 30 Schaulustige dabei.“ Nach einer Ruhephase und bei Einbruch der Dunkelheit soll „Emil“ in ein Maisfeld verschwunden sein.

Mit seiner Reise durch Niederösterreich hat „Emil“ die Herzen der Österreicher erobert.
Mit seiner Reise durch Niederösterreich hat „Emil“ die Herzen der Österreicher erobert.(Bild: Krone KREATIV/„Krone“-Leserreporter Armand Colard, zVg., K.Aveli)

Ob „Emil“ tatsächlich aus dem Behälter getrunken hat, konnte er nicht sagen. Jedenfalls hatte der Elch einen „Apfelbaum abgefressen“. Der Kommandant betonte zudem, dass es seitens der Feuerwehr „keine aktive Suche“ nach „Emil“ gebe. Aber „wenn wir angefordert werden, sind wir sofort da“.

„Emil“ auf heiligem Boden gesichtet
Außerdem soll „Emil“ auch in Maria Gugging bei der Lourdesgrotte – also auf heiligem Boden – spaziert sein und nebenbei genüsslich Blätter gefressen haben. Dabei wirkte der Elch gesund und wohlauf. Die Erzdiözese Wien postete die „heiligen“ Aufnahmen.

Mit seiner Reise durch Niederösterreich hat „Emil“ die Herzen der Österreicher erobert.
Mit seiner Reise durch Niederösterreich hat „Emil“ die Herzen der Österreicher erobert.(Bild: „Krone“-Leserreporter Armand Colard, Krone KREATIV)

Über Nacht durch Donau geschwommen
Seinen bisher bekanntesten Ausflug machte er an der Donau: In Klosterneuburg schwamm er über Nacht kurzerhand auf die andere Seite, später tauchte er im Bezirk Tulln auf.

(Bild: Jan R.)
(Bild: zVg)
(Bild: Leisser Andreas)
(Bild: zVg)
(Bild: Leisser Andreas)
(Bild: Jan R.)
(Bild: Leisser Andreas)
(Bild: zVg)

Experten raten zur Vorsicht
So faszinierend der Anblick auch ist: Experten warnen davor, „Emil“ nahezukommen. „Emil“ könnte unter großem Stress stehen, denn Menschenmengen, Autos und Lärm setzen ihm zu. Auch die Polizei bittet, den Elch weder zu verfolgen noch Fotos aus nächster Nähe zu machen. Eine unbedachte Annäherung könnte ihn erschrecken und gefährliche Situationen auslösen. Also Abstand halten.

(Bild: Krone KREATIV)

„Vor allem Raum und Ruhe“
Auch der Dachverband der österreichischen Landesjagdverbände hat nun in Sachen „Emil“ um „Verständnis für die Natur des Wildtieres“ ersucht. Auch der Elch braucht „vor allem Raum und Ruhe“. Er sei nämlich auf der Suche nach einem Zuhause, das seinen Bedürfnissen entspreche. „Was ihm dabei weniger wichtig sein mag, sind Facebook-Fangruppen und Paparazzi.“

Sensible Phase
Gerade weil sich „Emil“ in einer sensiblen Phase befindet und vermutlich die Nähe seiner Artgenossen suchen wird, sei es umso wichtiger, ihn nicht weiter aufzuschrecken. All das könnte sein natürliches Verhalten beeinträchtigen und ihn daran hindern, den Weg zurück zu einem geeigneten Revier und seinen Artgenossen zu finden.

Ein besonderer Gast
Ob „Emil“ weiter Richtung Westen zieht oder noch eine Zeit im Tullnerfeld bleibt, ist offen. Klar ist aber: Der ungewöhnliche Gast hat die Herzen vieler Österreicher erobert – und zeigt eindrucksvoll, wie nah uns die Wildnis manchmal kommen kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt