Wenn Kinder und Jugendliche nicht gut ernährt werden, können die Folgen schwerwiegend sein und sich in chronischen Krankheiten äußern. Wie gesund eine Jause ist, hängt auch mit dem Einkommen der Eltern zusammen. Forderungen nach einem „Breakfast Club“ werden daher laut. Die Tiroler Bloggerin und Autorin Lisa Shelton gibt zudem nützliche Tipps.
Rund um zehn Uhr am Vormittag klingelt es in den meisten Schulen zur großen Pause. Für die Kinder und Jugendlichen in den Kindergärten und Schulen heißt es dann, dass es Zeit für die Jause ist. Manchmal wird in den Bildungsstätten selbst Essen angeboten, doch meistens ist es so, dass die Eltern den Kindern eine Jause mitgeben. Die fällt aber oft ganz unterschiedlich aus. Während den einen von daheim eine Wurstsemmel mitgegeben wird, bekommen die anderen eine Nussschnecke und wieder andere fünf Euro in die Hand gedrückt, um sich etwas zu kaufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.