Meta hat einem Medienbericht zufolge eine Zusammenarbeit mit den Rivalen Google und OpenAI für die Entwicklung seiner Künstlichen Intelligenz ausgelotet. Demnach sollen Führungskräfte der neuen KI-Sparte des Facebook-Mutterkonzerns die Integration des Google-Modells Gemini sowie von Modellen von OpenAI geprüft haben.
Solche Vereinbarungen seien jedoch nur eine Übergangslösung, bis das hauseigene Modell Llama 5 konkurrenzfähig ist, berichtete der Branchendienst „The Information“ weiter.
Ein Meta-Sprecher erklärte, das Unternehmen verfolge einen umfassenden Ansatz, der eigene Entwicklungen, Partnerschaften und Open-Source-Technologie umfasse.
OpenAI, Google und der OpenAI-Unterstützer Microsoft reagierten zunächst nicht auf eine Anfrage von Reuters für eine Stellungnahme. Meta investiert derzeit Milliarden, um mit seiner neuen KI-Sparte im Wettbewerb aufzuholen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.