25.04.2017 11:23 |

"Argusaugen"

IBM bringt "Watson" zur Inspektion in die Fabrik

IBMs kognitiver Assistent "Watson" soll künftig zusammen mit einer hochauflösenden Kamera den Inspektoren bei Qualitätskontrollen und Materialprüfungen in Produktionsstätten zur Seite stehen. "Die Argusaugen unserer intelligenten Lösung für die Qualitätskontrolle entdecken auch kleinste Defekte und sparen so Zeit und Geld", sagte IBM-Managerin Harriet Green. Bis zu 80 Prozent der Zeit für die Kontrollen könnten dadurch eingespart werden, teilte der Technologiekonzern am Dienstag mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Materialprüfung sei oft ein ermüdender Prozess, sie fordere von Inspektoren viel Konzentration und Erfahrung, sagte IBM-Manager Bret Greenstein der dpa. Die "Cognitive Visual Inspection"-Technologie könne diese Arbeit zu einem großen Teil automatisieren. Watson sei dabei ein lernendes System, das die aufgenommenen Bilder nach den Vorgaben der Inspektoren immer genauer analysieren und auch kleinste Abweichungen oder Fehler entdecken könne.

Nach Angaben von IBM führen erste Kunden das System bereits ein. Denkbar sei der Einsatz etwa in der Automobil-Fertigung oder der Produktion von Elektronikkomponenten. Der "Wendepunkt" bei dem System sei die kognitive Analyse unstrukturierter Daten wie etwa Video oder Bildaufnahmen, sagte Greenstein. "Und das ist erst der Anfang." Künftig werde Watson zum Beispiel auch Geräusche und Töne auswerten können.

Für den Supercomputer Watson hatte IBM zuletzt im Februar in München eine weltweite Zentrale eröffnet und investiert rund 200 Millionen Dollar dort für die weitere Entwicklung von Lösungen für das Internet der Dinge. Von München aus will der IT-Dienstleister vor allem gezielt deutsche und europäische Industrie-Unternehmen ansprechen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?