Kräftig angepackt wird derzeit in Villach: Viele fleißige Hände des Wirtschaftshofes sorgen dafür, dass die letzten Spuren des Winters verschwinden. Und die Stadtgärtner werden in den nächsten Wochen Tausende Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und andere Blumen in Beete und Rabatte pflanzen.
Nach dem kalten Winter müssen nun 420 Kilometer Straßen, 370 Kilometer Geh- und Radwege sowie Parkplätze, Fußgängerzonen und Stiegenanlagen von Splitt und Salz befreit werden. Bis zu 800 Tonnen Splitt werden zusammengekehrt und 12.000 Schneestangen sowie 120 Streukisten wieder eingesammelt. "Der große Waschwagen kommt zum Einsatz, wenn es die Temperaturen erlauben. Eine Eisbildung können wir nicht verantworten", meint Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner.
Frühling: Bunte Blüten in Villach
Und die Stadt wird wieder erblühen. Dominieren werden Rosa-, Rot-, Orange- und Violett-Töne. Ausgepflanzt werden Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht. Zudem wird auf dem Rathausplatz eine Frühlingslandschaft für den Osterzug entstehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).