Dass Jobs' Kinder nicht ständig mit Mac, iPhone oder iPod spielen durften, entlockte dem Apple-Boss ein Reporter der US-Zeitung "New York Times". Als er 2010 mit Jobs telefonierte, fragte er diesen beiläufig, wie seine Kinder auf das iPad reagiert haben. "Ihre Kinder müssen das iPad lieben, oder?", so der Reporter.
Jobs' Antwort kam für den Technikjournalisten einigermaßen überraschend: "Sie haben es noch nicht verwendet. Wir limitieren, wie viel Technologie unsere Kinder zuhause nutzen." Und mit dieser Philosophie stand der verstorbene Apple-Gründer nicht alleine da. Tatsächlich denken viele IT-Manager so, wie es Jobs tat.
"Kennen Gefahren der Technologie aus erster Hand"
Chris Anderson, Geschäftsführer des Drohnenproduzenten 3D Robotics und Vater von fünf Kindern: "Meine Kinder beschuldigen mich und meine Frau, Faschisten zu sein und uns zu viele Sorgen über Technologie zu machen. Sie sagen, keine ihrer Freunde hätten so strenge Regeln. Das liegt daran, dass wir die Gefahren der Technologie aus erster Hand kennen. Ich habe sie an mir selbst gesehen und ich will nicht, dass es meinen Kindern passiert."
Die Haltung von IT-Managern wie Anderson oder Jobs treibt letztlich interessante Blüten. Obwohl sich die Technologie wohl nirgends schneller weiterentwickelt als im kalifornischen Silicon Valley, schirmen gerade dort die Manager ihren Nachwuchs vor Technik ab, schicken ihre Sprösslinge einem "SFGate"-Bericht zufolge oftmals sogar auf alternative Schulen wie die Waldorf-Schule in Los Altos.
Film-Biografie - Michael Fassbender als Apple-Mastermind:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).