"Irritierend"
Putin wünscht sich von USA unabhängigere EU
Für Russland sei die enge Abstimmung zwischen der EU und den Vereinigten Staaten teils irritierend und lästig. "Wenn wir, um mit unseren europäischen Partnern über interne Angelegenheiten zu diskutieren, nach Washington reisen müssen, dann ist das ein bisschen seltsam", sagte Putin.
"Abrüstungsvertrag von USA unilateral aufgekündigt"
Die neuen russischen Rüstungsprogramme verteidigte der Kremlchef gegen internationale Kritik. Immerhin hätten die USA den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen unilateral aufgekündigt, argumentierte Putin: "Dieser Vertrag stellte den Eckpfeiler des internationalen Sicherheitssystems dar. Als die USA begannen, ihr eigenes Raketenabwehrsystem aufzubauen, haben wir klargemacht, dass wir als Antwort Maßnahmen treffen werden müssen - mit dem Ziel, das strategische Gleichgewicht der Kräfte zu wahren."
Der Ukraine-Konflikt hat bereits zu einer Änderung der russischen Militärdoktrin geführt. In dem Dokument, das im vergangenen Dezember angenommen wurde, werden die Vorgänge in der Ukraine, die zum Sturz des ehemaligen Präsidenten Viktor Janukowitsch geführt haben, und die NATO-Osterweiterung als "Bedrohungen" aufgeführt.
Wettlauf um Arktis: Marine-Doktrin geändert
Der Wettlauf um die rohstoffreiche Arktis hat ebenfalls zu einer Änderung der geostrategischen Positionierung der Russischen Föderation geführt. Putin hat vor Kurzem auch einer Änderung der Marine-Doktrin zugestimmt. "Die wichtigsten Akzente liegen auf der Arktis und dem Atlantik", sagte Vizeregierungschef Dmitri Rogosin bei einem Treffen mit Putin am Sonntag. Passend zum Marinetag präsentierte er dem Kremlchef auf einer Fregatte in der Ostsee-Hafenstadt Kaliningrad (früher Königsberg) die Änderungen. Mit dem Dokument erwidere Russland die Annäherung der NATO an die russischen Grenzen durch die Osterweiterung.
Zudem passe sich die Doktrin an die "Wiedervereinigung" mit der Schwarzmeerhalbinsel Krim an, erklärte Rogosin einer Mitschrift des Kremls zufolge. Die Ukraine und der Westen sehen in der Einverleibung der Krim vom vergangenen Jahr einen Völkerrechtsbruch.
China militärisch und wirtschaftlich wichtiger Partner
In dem 46 Seiten starken Dokument definiert Russland freundschaftliche Beziehungen zu China als Ziel seiner Aktivitäten im Pazifik. Wegen des Streits mit dem Westen in der Ukraine-Krise wirbt Russland auch wirtschaftlich offen um gute Kontakte zu China. Vom Schulterschluss mit der asiatischen Atommacht erhofft sich der Kreml, ein Gegengewicht zur Dominanz vor allem der USA in den internationalen Beziehungen zu schaffen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).