Im Vergleich zum Vorjahr ist Wien um drei Plätze nach hinten gerutscht. Nur wenig billiger als in Wien mietet man sich in den osteuropäischen Hauptstädten Budapest (26,17 Euro) und Warschau (25,92 Euro) ein. Richtig günstig können Büros in Bratislava angemietet werden, in der slowakischen Hauptstadt beträgt der monatliche Quadratmeterpreis 20 Euro.
Hongkong überholt Tokio
In der Standort-Rangliste hat Hongkong Tokio überholt und belegt nun den zweiten Platz. In Hongkong beträgt die Spitzenmiete exakt 100 Euro pro Quadratmeter im Monat, in Tokio 97,50 Euro. Den ersten Platz belegt die chinesische Metropole allerdings in Bezug auf Mietpreissteigerungen, denn die Spitzenmieten sind in Hongkong im vergangenen Jahr um 75 Prozent gestiegen.
Moskau teurer als New York
An vierter Stelle liegt Paris mit 84,08 Euro Monatsmiete pro Quadratmeter, gefolgt von Moskau mit 62,33 Euro. In der russischen Hauptstadt sind die Büromieten damit um einiges teurer als in New York, wo "nur" 48,67 Euro berappt werden müssen. Teurer als New York ist auch noch Mailand, in der norditalienischen Industriestadt müssen 55,25 Euro pro m2 im Monat hingelegt werden.
Die Studie "Office Space Across the World 2006" hat das internationale Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield Healey & Baker (C&W/H&B) durchgeführt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.