In Probephase

Erster 3D-Drucker auf der ISS nimmt Betrieb auf

Wissenschaft
18.11.2014 11:29
Die Internationale Raumstation ISS ist um eine Hightech-Komponente reicher: Seit Dienstag verfügt die Station über ihren ersten 3D-Drucker. Die NASA hofft, damit künftig die Selbstversorgung der Astronauten verbessern zu können. Im Moment dient der 3D-Drucker allerdings vor allem der Forschung. Mit seiner Hilfe soll geklärt werden, ob 3D-Druck in der Mikrogravitation im All so präzise klappt wie auf der Erde.

ISS-Kommandant Barry Wilmore hat den ganzen Montag für die Montage des 3D-Druckers aufgewendet, nun sind Hard- und Software aber einsatzbereit, berichtet die NASA auf ihrem Blog. Gebaut wurde der 3D-Drucker, der verschiedenste Komponenten aus einer Plastikmasse herstellt, vom US-Unternehmen Made in Space.

3D-Drucker ist so groß wie eine Mikrowelle
Der Drucker hat einem "CNET"-Bericht zufolge die Maße einer Mikrowelle und soll für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen verwendet werden. Made-in-Space-Chefingenieur Mike Snyder: "Das ist ein sehr spannender Tag für mich und den Rest unseres Teams. Wir mussten viele technische Herausforderungen überwinden, um den 3D-Drucker bis zu dieser Stufe zu bringen."

Erste Diagnosen an Bord der ISS durch Kommandant Wilmore verliefen vielversprechend, der 3D-Drucker ist voll funktionstüchtig. Nun sollen Experimente folgen, mit denen erprobt wird, ob die mit dem Gerät erstellten Dinge tatsächlich praxistauglich sind.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt