Kein Anteileverkauf

Schutzschild für die AMAG-Jobs

Oberösterreich
05.02.2006 19:05
Ab heute, Montag, entscheidet die Belegschaft der Austria Metall AG, Österreichs bedeutendstem Aluminiumkonzern in Ranshofen, über die Zukunft der Mitarbeiterbeteiligung. Walter Schopf, Metaller-Landessekretär und Vertreter in der AMAG-Stiftung, warnt davor, diesen „Schutzschild für die Jobs“ aufzugeben.

AMAG-Generaldirektor Klaus Hammerer will seinen 40-prozentigen Anteil am Alu-Unternehmen verkaufen, das schürt auch bei den Mitarbeitern Verkaufsgelüste für ihre 20-prozentige Beteiligung.

Doch Schopf ist skeptisch: „Die Mitarbeiterbeteiligung ist eine ganz wichtige strategische Angelegenheit. Sie wurde nicht zu dem Zweck eingerichtet, die Anteile einmal zu Geld zu machen. Sondern alles daran zu setzen, die Arbeitsplätze in der AMAG und in der Region Innviertel zu erhalten.“ Als AMAG-Stifter dränge er darauf, diesen Zweck weiter zu erfüllen.

Die Mitarbeiterbeteiligung, zum Zeitpunkt der Privatisierung an Hammerer und den Industriellen Herbert Turnauer im Jahr 1997 gerade mal 20 Groschen wert, habe den Mitarbeitern - über Dividendenzahlungen - bereits einiges Geld gebracht, so Schopf, und werde das auch künftig tun: „Verkaufen wäre da nicht sehr kreativ. Denn weg ist weg!“

 

 

 

 

Foto: Chris Koller

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt