Sie stellt sich damit gegen Finanzminister Michael Spindelegger. Denn Verkehrsministerin Doris Bures würde gerne eine Milliarde Euro aus der Frequenzauktion im Herbst des Vorjahres dafür freigeben, dazu bräuchte sie aber das Okay von Spindelegger, was dieser verweigert. In den vergangenen Wochen hat Bures dennoch Gespräche mit der Wirtschaft und den Kommunen über den Breitbandausbau geführt.
Während Österreichs Städte mittlerweile sehr gut ans Internet angebunden sind und in Ballungszentren Internetgeschwindigkeiten jenseits der 30 Megabit pro Sekunde an der Tagesordnung stehen, muss die Landbevölkerung häufig mit sehr langsamen Verbindungen Vorlieb nehmen. Internetgeschwindigkeiten unterhalb von zehn Megabit pro Sekunde sind gerade in ländlicheren Gefilden, die noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossen sind, üblich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.