Der Facebook-Mutterkonzern Meta ist offenbar beim italienisch-französischen Brillenkonzern EssilorLuxottica eingestiegen. Das US-Unternehmen soll einen Anteil von knapp drei Prozent für etwa drei Milliarden Euro erworben haben.
Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. An der Pariser Börse legten EssilorLuxottica-Papiere daraufhin am Mittwoch in der Früh um fünf Prozent zu. Meta-Aktien bewegten sich auf der Handelsplattform Tradegate indes kaum und notierten nahezu unverändert.
Aufstockung angedacht
Meta erwäge zudem, seinen Anteil im Laufe der Zeit auf etwa fünf Prozent aufzustocken, schrieb Bloomberg weiter. Die Investition sei als finanzielles Bekenntnis zum schnell wachsenden Markt für „Smart Glasses“ zu verstehen. Vertreter beider Unternehmen wollten sich Bloomberg zufolge dazu nicht äußern.
Pläne dafür, dass der Facebook-Konzern beim weltgrößten Brillenanbieter einsteigen will, gab es schon länger. Erstmals öffentlich machte das Interesse der Chef des französisch-italienischen Branchenriesen, Francesco Milleri, vor rund einem Jahr. Für den Hersteller von Gläsern der Marken Ray-Ban und Oakley könnte eine stärkere Präsenz in der Tech-Welt von Vorteil sein und für Meta sind smarte Brillen ein wichtiger Baustein der KI-Strategie.
Jahrelange Kooperation
Die beiden Unternehmen kooperieren schon seit einigen Jahren bei intelligenten Brillen und wollen noch mehr KI in ihre Produkte integrieren. Im Jahr 2021 präsentierte Meta seine erste smarte Brille der Marke Ray-Ban, mit der Nutzer Fotos und Videos aufnehmen, Musik hören und Anrufe annehmen können.
Neuere Brillen verfügen über den KI-Assistenten MetaAI, der auf dem KI-Modell Llama basiert. Zusammen entwickelten die beiden Unternehmen auch ein Brillengestell mit Kamera und Lautsprechern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.