Der sogenannte Große Rote Fleck auf dem Jupiter, ein gigantischer Sturm, der in der Atmosphäre um den riesigen Gasplaneten tobt, wird immer kleiner. Neueste Aufnahmen des bereits 1664 entdeckten Hochdruckgebiets zeigen, dass es seither auf den bislang kleinsten Wert geschrumpft ist, berichtet die US-Weltraumbehörde NASA.
Der Große Rote Fleck, der eigentlich eher orange ist, umkreist als größter Wirbelsturm unseres Sonnensystems ständig den Jupiter. Es handelt sich um ein ovales Hochdruckgebiet, das sehr stabil zwischen zwei Wolkenbändern um etwa 22 Grad südlicher Breite liegt und aufgrund seiner Größe bereits mit Amateurteleskopen beobachtbar ist.
Laut Angaben von Amy Simon vom Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt im US-Bundesstaat Maryland, zeigen jüngste Aufnahmen des Weltraumteleskops "Hubble" (kleines Bild), dass der rote Fleck an seiner längsten Stelle nur mehr rund 16.500 Kilometer lang ist. Zum Vergleich: Bei Beobachtungen im späten 19. Jahrhundert hatte der Wirbelsturm auf dem Jupiter noch eine Länge von schätzungsweise 40.200 Kilometern.
Roter Fleck schrumpft stetig
Als die US-Raumsonden "Voyager 1" und "Voyager 2" im Jahr 1979 den Jupiter passierten, hatte der Große Rote Fleck laut Angaben der NASA noch eine Ausdehnung von 23.300 Kilometern. Auf einem 1995 gemachten "Hubble"-Foto sei er immerhin noch 21.000 km lang gewesen, 14 Jahre später aber nur noch knapp 18.000 km, heißt es auf der Website der NASA.
Seit 2012 würden Beobachtungen zudem zeigen, dass die Geschwindigkeit, mit der der Fleck schrumpft, zunimmt und derzeit bei rund 930 Kilometern pro Jahr liege. Außerdem nähere sich seine bislang ovale Form immer mehr einer Kreisform an, berichten die Forscher. Warum der Wirbelsturm stetig kleiner wird, ist noch unklar, die NASA-Experten vermuten aber, dass kleinere Nachbarwirbel dafür verantwortlich sein könnten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.