Am Dienstag wurde in Kärnten gleich in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen. In beiden Fällen verschafften sich die Diebe über ein Fenster Zutritt zu in den Wohnbereich . . .
Schon wieder kam es in Kärnten zu Einbrüchen – diesmal nutzten die Diebe jedoch nicht nur den Schutz der Dunkelheit. Im Bezirk Klagenfurt-Land drangen bislang unbekannte Täter zwischen 7.45 Uhr und 14.15 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein.
Die dreisten Diebe schlugen vermutlich ein Kellerfenster ein und verschafften sich so Zutritt zu den Wohnräumen. Im Inneren durchwühlten die Täter sämtliche Räume. Auf der Suche nach Wertgegenständen stießen sie schließlich auf Bargeld und entwendeten mehrere hundert Euro.
Gekipptes Fenster wurde aufgehebelt
Kurz darauf wurde in ein Einfamilienhaus in Klagenfurt eingebrochen. Im Zeitraum zwischen 13.45 Uhr und 21.20 Uhr schlugen die unbekannten Täter zu. Laut Polizeidirektion Kärnten verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang, indem sie ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss aufhebelten.
Auch in diesem Fall konnten die Langfinger mehrere hundert Euro Bargeld erbeuten. Zum Zeitpunkt der Einbrüche waren die Hausbewohner nicht zu Hause. In beiden Fällen führt die Polizei weitere Ermittlungen durch.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.