Geld für Winzer

Paris will Überproduktion von Wein verhindern

Ausland
24.11.2025 22:33

Frankreichs Regierung will eine Überproduktion von Wein verhindern und unterstützt die Winzerinnen und Winzer dazu mit 130 Millionen Euro. Voraussetzung ist, dass sie Rebflächen roden. Dieser Ansatz wird von einigen in der Branche kritisiert.

Südliche Gebiete würden durch die Rodung anfälliger für Waldbrände, sagten sie. Die französische Regierung, die die Entfernung von Rebstöcken subventioniert, argumentiert hingegen mit sinkendem Weinkonsum, besonders bei Rotweinen. „Die Branche leidet unter einer sich verschlechternden Situation, geprägt von den Auswirkungen des Klimawandels, die seit mehreren Jahren wiederholt die Ernten beeinträchtigen, dem anhaltenden Rückgang des Weinkonsums – besonders bei Rotweinen – und erheblichen geopolitischen Spannungen“, teilte das Landwirtschaftsministerium mit.

Die Weinbranche solle sich auf diese Weise erholen können und langfristig gerettet werden, sagte Landwirtschaftsministerin Annie Genevard. Die französische Weinproduktion wird laut Prognose vom September um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen. Sie werde jedoch 13 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegen, da eine Hitzewelle und Dürre im August sowie kleinere Rebflächen die Produktion verringert hätten, teilte das Landwirtschaftsministerium mit.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt