„Reaktion auf Hamas“
Trotz Waffenruhe: Israel beginnt Angriffe in Gaza
Trotz der geltenden Waffenruhe hat Israels Armee mit neuen Angriffen auf Ziele der Hamas im gesamten Gazastreifen begonnen. Dabei sollen zehn Menschen gestorben sein. Die Angriffe seien eine Reaktion auf das Feuer der Hamas-Terroristen.
Die neuen Angriffe seien laut israelischer Armee eine Reaktion darauf, dass mehrere Hamas-Terroristen das Feuer auf ein Gebiet in der Stadt Khan Younis eröffnet hätten, in dem israelische Soldaten im Einsatz seien.
„Diese Aktion stellt einen Verstoß gegen das Waffenruheabkommen dar“, so Israel. Israelische Soldaten seien nicht verletzt worden, hieß es. Khan Younis ist die größte Stadt im südlichen Gazastreifen.
Gebäude getroffen
Laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz gab es seit Mittwochnachmittag rund zehn Tote bei israelischen Angriffen in dem Küstengebiet. In der Stadt Gaza sei das Gebäude einer von der Hamas kontrollierten Behörde getroffen worden sein. Allein dabei sollen den Angaben zufolge fünf Menschen ums Leben gekommen sein.
Seit Beginn der Waffenruhe am 10. Oktober sind bereits mehrfach gewaltsame Zwischenfälle aufgetreten. Im Oktober hatte es wegen tödlicher Angriffe auf israelische Soldaten bereits größere Eskalationen gegeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








