Ein Raub der Flammen geworden ist der bekannte Club „Village“ im Wiener Bezirk Favoriten. Gegen 1 Uhr früh loderten plötzlich Flammen aus dem Dach der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Diskothek. Alarmstufe 2 wurde ausgerufen.
Ausreichend Einsatzkräfte vor Ort zu haben, war jedenfalls nötig. Denn es galt nicht zuletzt auch, die umliegenden und angrenzenden Gebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen derselben zu verhindern.
Dach geöffnet
„Die umfassende Brandbekämpfung erfolgte mit zwei Wasserwerfern und sechs Löschleitungen, größtenteils unter Atemschutz“, berichtete Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl am Dienstagvormittag. Auch wurde das Dach – wo es aufgrund der Zerstörung durch das Feuer überhaupt noch möglich war – mit Motorsägen geöffnet, um den Brand möglichst effizient bekämpfen zu können, erklärte er weiter.
Stundenlange Löscharbeiten
In weiterer Folge kam es jedoch zum Teileinsturz des einstöckigen Hauses. Den Feuerwehrleuten gelang es schlussendlich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und die Nachbargebäude erfolgreich vor Schäden zu bewahren. Insgesamt dauerten die Löscharbeiten viele Stunden – Brand aus konnte um 9.17 Uhr gegeben werden. Nachlöscharbeiten waren aber am Vormittag noch weiter im Gange. Verletzte gab es nicht zu beklagen.
Was zu dem Feuer führte, ist Gegenstand von Ermittlungen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.