Wie die Lotterien, der ORF und Spielteilnehmer bei der Ziehung am vergangenen Freitag ins Schleudern kamen – und warum am Ende anscheinend doch (fast) alles seine Ordnung hat. Die „Krone“ kennt die kuriosen Details ...
Ein „Zahlendreher“ sorgt aktuell für staunende Augen und pulsierende Nerven bei Lotto-Spielern im ganzen Land. Während die Sonderziehung vom 14. November – wie notariell bestätigt – mit den Gewinnzahlen 04, 05, 08, 23, 27, 44 und der Zusatzzahl 17 über die Bühne ging, tauchten anscheinend abweichende Zahlen auf ORF-Einspielern auf.
Was folgte, war eine kurze Phase der kollektiven Verwirrung. Während der Teletext und die offizielle Plattform win2day die korrekten Zahlen anzeigten, präsentierte der ORF im Insert offenbar ein fehlerhaftes Ergebnis.
Satter Gewinn steht auf dem Spiel!
Ein Fauxpas, der in der Welt des Glücksspiels schon mal für Nervosität sorgen kann – schließlich hängt für manche ein kleiner Traum, für andere eine mögliche Million daran.
Eine verzweifelte Spielteilnehmerin aus dem Burgenland erklärt im Gespräch mit der „Krone“: „Statt eines Vierers hatte ich jetzt nur einen Dreier, was soll denn das?“
Alle sieben Zahlen in aufsteigender Reihenfolge
Wie Lotterien-Sprecher Günter Engelhart bestätigt, handelt es sich eindeutig um einen technischen Fehler im ORF-Insert. „Die Zahlen auf win2day – notariell abgesichert – sind die richtigen. Leider gab es am Freitagabend eine Unregelmäßigkeit in der Datenübermittlung von uns an den ORF für die Gestaltung des Inserts. Es wurden irrtümlich alle sieben gezogenen Zahlen in aufsteigender Reihenfolge übermittelt, und nicht nur die ,sechs Richtigen‘, und die siebente Zahl davon losgelöst als Zusatzzahl“, heißt es.
Spielerinnen und Spieler können teils also aufatmen: Kein Endlos-Chaos im Lotto-Universum – nur ein verirrtes Info-Kasterl im Fernsehen. Beim nächsten Mal werden Herr und Frau Österreicher also noch genauer hinschauen müssen, ob und wie die Gewinnzahlen kommuniziert werden. Die Lotterien versprechen jedenfalls Besserung: Man werde Vorkehrungen treffen, damit das nicht mehr vorkommen kann ... wohl ohne Gewähr!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.