Zwei Väter (62, 47) und ihre beiden Söhne (31 und 17) gerieten in der Nacht zum Sonntag in einem Mehrparteienwohnhaus im Pinzgau in einen handfesten Streit. Dabei kam es zwischen den beiden österreichischen Familien zu gewalttätigen Attacken – Waffen wie eine Stange und ein Messer kamen zum Einsatz.
Laut den bisherigen Ermittlungen der Polizei attackierte der 47-Jährige zuerst den 31-Jährigen mit einer Stange und stieß ihn danach über eine Treppe. Der Sohn des Angreifers, ein 17-Jähriger, zückte ein Messer und bedrohte damit den 31-Jährigen. Auch der Vater des 31-Jährigen war laut den Angaben der Polizei involviert. Jedenfalls wurden die Verdächtigen nach dem Streit rasch ausgeforscht und festgenommen.
Der 31-Jährige wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Auch die anderen Beteiligten dürften sich im Zuge der Handgreiflichkeiten verletzt haben.
Ermittlungen zum Streit-Auslöser laufen
Über die Ursache konnte die Polizei noch keine Informationen preisgeben – die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.