Die Ski-Fans müssen weiter warten! Marcel Hirscher wird in diesem Jahr nicht mehr in den Weltcup zurückkehren.
Wie der Ski-Held, der inzwischen für die Niederlande an den Start geht, am Samstagabend in den sozialen Medien bekannt gab, wird er erst im Jänner wieder ins Renngeschehen einsteigen. „Der Fortschritt schreitet voran. Die Präzision wächst“, schrieb Hirscher zu einem Clip, der den achtfachen Gesamtweltcupsieger beim Training mit den Stangen zeigt.
Der erste Bewerb im neuen Jahr wäre der Nachtslalom in Madonna am 7. Jänner, danach folgen die Klassiker in Adelboden, Wengen, Kitzbühel und Schladming.
Trainingstage fehlen
Nach seinem Kreuzbandriss im vergangenen Dezember arbeitet die Ski-Legende intensiv an einem Comeback. Zuletzt hatte der 36-Jährige mit einer hartnäckigen Erkrankung zu kämpfen.
Laut Auskunft seines Teams hält er aktuell bei 22 Trainingseinheiten in Slalom und Riesentorlauf und damit weniger als einem Drittel des üblichen Plansolls. Im November und Dezember stehen im Weltcup-Kalender noch sieben Slaloms bzw. Riesentorläufe am Programm.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.