






Eine Erfolgsgeschichte ist die Kärntner Brauchtumsmesse: Bereits zum 24. Mal begeistern Verbände und Vereine auf der Klagenfurter Messe.
Mitglieder von Vereinen, die ehrenamtlich Traditionen in die Zukunft tragen, kommen miteinander ins Gespräch und können den reichen Brauchtumsschatz einem großen Publikum präsentieren: Eine ganze Messehalle wird vom 14. bis zum 16. November zur Bühne für die Volkskultur!







Die Arbeitsgemeinschaft Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Kulturabteilung des Landes Kärnten mit ihrem Bereich für Volkskultur und Brauchtumswesen organisieren zum 24. Mal die beliebte Messe. Der Schwerpunkt liegt heuer auf Jugend und Nachwuchs: Am Freitag präsentieren die Verbände auf der Bühne in der Halle 4 ihre Projekte zum Thema. Junges Theater aus Kärnten bekommt ab 15 Uhr eine Bühne. Kindergärten und Schulen haben Freitag in der Gruppe freien Eintritt – nach Voranmeldung in der Abteilung 14 – Kunst und Kultur unter der E-Mail-Adresse abt14.volkskultur@ktn.gv.at bis 11. November.
Drei Täler im Fokus
Das Lieser-, Malta- und Gurktal stehen am Samstag im Fokus – mit Gesang, Instrumentalmusik, Tanz und Trachten. Dabei wird klar, dass jede Tradition auch Innovation braucht, um weiterhin zu bestehen.
Die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg verleiht den Herbert Flattner-Gedenkpreis. Die Jägerschaft gibt Einblicke in ihre jahrhundertealten Traditionen.
Im Brauchtumsdorf begeistern Kunsthandwerker und Maskenbrauchtum. Trachtenhäuser und die WIMO präsentieren trachtige Mode. Viel Immergrün häuft sich auf den Tischen beim kärnten.museum, wo das Vermittlungsteam zum Adventkranzbinden einlädt. Besucher können beim Klöppeln und Spinnen zusehen, eine Goldschmiedin und eine Goldhaubenstickerin lassen sich über die Schultern blicken. Immer wieder wird auf der Bühne flott aufg’spielt, gesungen und getanzt.
Ehrungen
Nach dem Frühschoppenkonzert am Sonntag ab 11.04 Uhr mit der MaKatsch Musi, dem MGV Malta und der Stadtkapelle Gmünd werden Botschafterinnen und Botschafter der Volkskultur ausgezeichnet – die begehrte Anstecknadel ist Ehrung, Dank und gleichsam Bitte, weiterhin ehrenamtlich für die Traditionen im Einsatz zu sein.
Das TheaterServiceKärnten verleiht am letzten Messetag, Sonntag (16. 11.), den zweiten Adi- Peichl-Preis.
Wie verbindend Musik ist, beweisen die slowenischen Verbände auf der Bühne und an ihrem Stand.
Die 24. Kärntner Brauchtumsmesse beginnt am Freitag, 14. November, und lockt bis einschließlich Sonntag, 16. November, alle Generationen auf das Klagenfurt Messegelände in die Halle 4 – von 9 bis 18 Uhr. Information & Programm: volkskultur-kaernten.at
Diese Vorankündigung ist eine entgeltliche Einschaltung der Landesabteilung 14 – Kunst und Kultur; Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen und wurde unter Wahrung der redaktionellen Unabhängigkeit erstellt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.