

Namla Woll Woll! Nach drei Jahren der Regentschaft wurde das Zepter vom amtierenden Herzog der Faschingsgilde St. Veit Andy Kainz feierlich an seinen Nachfolger übergeben.
Das Rätseln hat ein Ende: Nach Monaten der Spekulation wurde am Freitagabend im Hirter Bierstüberl endlich die „Geheimakte Herzog“ geöffnet. Der neue Regent des St. Veiter Faschings steht fest: Siegfried Smetanig, Chef der Walderlebniswelt Klopeiner See, wird in den kommenden drei Jahren die Narrenherrschaft übernehmen und als neuer Herzog die Faschingsgilde anführen.
Drei Jahre Obernarr
Alle drei Jahre wird das Zepter an einen St. Veiter Unternehmer weitergereicht, der die närrische Regentschaft übernimmt und den Fasching repräsentiert. „Egal welcher Herzog es war, in den letzten 60 Jahren hat noch jeder sein Zepter wehmütig zurückgegeben“, verrät Michael Huber, Präsident der Faschingsgilde.
Herzog Andy I übergibt an Herzog Siegfried den I
Der scheidende Herzog, „Dancing Star“ Andy Kainz, hat in den vergangenen drei Jahren das Publikum mit Tanz- und Gesangseinlagen begeistert und sich auf der Faschingsbühne einen Namen gemacht. Nun tritt er das närrische Amt an seinen Nachfolger ab. Für den St. Veiter Unternehmer ist die Rolle des Herzogs Neuland: „Ich habe mit dem Fasching bisher nicht viel am Hut gehabt und stand auch noch nie auf einer Bühne“, gesteht der frischgebackene Regent mit einem Schmunzeln. Dennoch freut er sich auf seine neue Aufgabe: „Gemeinsam mit der Gilde und der Garde werden wir ein starkes Team sein, um den Fasching in St. Veit gebührend zu zelebrieren.“


Neuer Herzog will richtig gut performen
Überrascht war der Unternehmer allemal, plötzlich im Mittelpunkt zu stehen: „Und auf einmal bin ich der Herzog. Ich habe Respekt vor dieser Herausforderung, hoffe aber, dass ich mit einem tollen Team schnell reinfinden werde – damit ich für das Publikum richtig performen kann.“
Die St. Veiter Faschingsgilde blickt bereits auf eine 62-jährige Tradition zurück und besteht derzeit aus 22 Gilden-Mitgliedern. Das Programm für die kommenden Sitzungen ist bereits in Arbeit, die Proben starten im Dezember. Die Premiere der neuen Faschingssaison findet am 24. Jänner statt. Wer dabei sein möchte, sollte sich den 11. November um 11.11 Uhr vormerken, dann beginnt der Kartenvorverkauf unter www.namla.at
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.