Auf einer Fläche von mehreren Hektar will ein Landwirt in Treffenboden bei Gmünd Photovoltaik-Anlagen montieren. Damit will der Bauer die Weide doppelt nutzen.
Photovoltaik-Anlagen sollen auf einer Weidefläche am Gmünder Sonnenplateau in der Ortschaft Treffenboden installiert werden. Bei der Fläche handelt es sich um eine Größe von drei bis vier Hektar, und die befindet sich direkt neben einem Umspannwerk.
Der Eigentümer habe bereits Interessenten für sein Vorhaben. „Es gibt mehrere Anbieter, weil die Fläche optimal gelegen ist. Die Sonneneinstrahlung auf diesem Platz ist einzigartig und das Umspannwerk befindet sich eben gleich daneben. Der Verpachtungsvertrag läuft auf 30 Jahre“, erzählt Landwirt Emmerich Preiml.
Weidefläche doppelt nutzen
Der Treffenbodener will die Wiese im zweifachen Sinne nutzen. „Meine Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung bleibt weiterhin bestehen. Eine reine Industriefläche soll es nicht werden. Sondern zwischen den PV-Anlagen sollen meine Tiere – Weidegänse, Schafe oder Rinder – grasen“, so Preiml.
Und so handelt es sich bei seinem Vorhaben um sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen, die in der Kärntner Landwirtschaft immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Denn dabei wird eine Fläche gleich doppelt genutzt. „Damit kombiniere ich die Erzeugung von Solarstrom und die landwirtschaftliche Nutzung von Flächen“, erklärt der Oberkärntner Landwirt weiter.
Gemeinde ist Vorhaben bekannt
Der Gemeinde ist das Vorhaben bekannt. „Aber detaillierte Projektunterlagen haben wir noch nicht am Tisch. Derzeit läuft die Vorprüfung einer Widmung. Wir wissen nicht, ob es sich um Agri-PV-Anlagen oder herkömmliche Solar-Anlagen handelt“, sagt Christian Rudiferia, der Amtsleiter von Gmünd.
Laut der Kärntner Photovoltaikanlagen-Verordnung „sind Agri-PV-Anlagen für die landwirtschaftliche Produktion im Intensivobstbau, Geflügelhaltung oder Fischzucht nicht widmungspflichtig“, heißt es. Aus diesem Grund will sich Emmerich Preiml eher auf Gänse spezialisieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.