Am Donnerstagvormittag ist in Dornbirn im Beisein von WKV-Präsident Karlheinz Kopf und Landeshauptmann Markus Wallner die i-Messe feierlich eröffnet worden. Bis Samstag werden rund 15.000 Besucherinnen und Besucher bei Vorarlbergs größter Ausbildungsmesse erwartet.
Bildung zum Angreifen und Erleben – so lautet das Motto der i-Messe, die heuer in ihre fünfte Auflage geht. Das Format wurde im Vorfeld überarbeitet und ist interaktiver, moderner und unmittelbarer geworden. In fünf Hallen auf insgesamt 12.000 Quadratmetern werden über 100 Lehrberufe und über zehn Schultypen auf lebendige Art und Weise präsentiert.
Vorarlberg als Land der Chancen
Das breite Angebot ist für Karlheinz Kopf, Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg, auch ein Beleg dafür, dass Vorarlberg ein Land der Chancen ist: „Das beweist die Vielzahl der erlernbaren Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Und genau diese Vielfalt wollen wir den jungen Menschen auf der i-Messe zeigen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen in der Phase der Berufsfindung Orientierung zu bieten.“ Landeshauptmann Markus Wallner hob seinerseits die hohe Qualität der Ausbildung im Ländle hervor: „Unsere breitgefächerte Ausbildungslandschaft, bei der Theorie und Praxis optimal zusammenspielen, ist ein echtes Qualitätsmerkmal unseres Standorts.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.