„Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das meistens auch“, mahnt die Polizei. Wieder einmal. Eine 20-jährige Salzburgerin fiel auf Onlinebetrüger rein, die ihr rasche Geldgewinne versprachen.
Die junge Frau war im September über eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform auf eine Internetseite gestoßen. Auf dieser wurden ihr rasche Geldgewinne versprochen.
Im guten Glauben überwies die Salzburgerin insgesamt achtmal Geld auf ein litauisches Konto. Ihre angeblichen Fortschritte konnte sie auf einer weiteren betrügerischen Internetseite virtuell verfolgen.
Der Wendepunkt kam jedoch, als die Frau ihre vermeintlichen Gewinne ausgezahlt haben wollte. Der Kontakt zu den Betreibern der Webseite brach daraufhin ab.
Der Schaden beträgt rund 16.000 Euro. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.