Nervenkitzel bis zum Ende, aber die Pioneers Vorarlberg knackten den KAC im Penaltyschießen! Die Mannschaft von Headcoach Hannes Nygard war am Samstag noch Hydro Fehervar mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) unterlegen, ließ aber am Sonntag gegen den Kärntner Traditionsverein sein Potenzial richtig aufblitzen.
Beide Teams starteten konzentriert in die Partie, Vorteile im ersten Abschnitt hatten jedoch die Gäste. In die erste Pause ging es aber torlos. Auch im zweiten Drittel ging es zwar mit vielen Chancen weiter, aber vorerst ohne Treffer. In Minute 36 waren die Pioneers nah dran, Oskar Maier scheiterte aber mit einem Stangenschuss. Der KAC machte es nur eine Minute später besser – Matt Fraser traf nach einem Konter zum 1:0. Den Ausgleich schafften die Pioneers dann bald nach Beginn des dritten Abschnitts, Nathan Burke scorte. Auch danach ging es mit offenem Visier weiter, die Pioneers steckten nicht zurück. Und schafften es in die Verlängerung.
Nur einer traf
Wo Fraser wieder für den KAC traf, dieses Mal wurde der Treffer aber wegen Torhüter-Behinderung aberkannt – die Penaltys mussten entscheiden. Dort hatten die Ländle-Cracks das bessere Ende für sich. Während alle anderen Schützen scheiterten, traf PIV-Stürmer Casey Dornbach als Einziger – und fixierte somit den Sieg für die Vorarlberger. „Ich bin sehr glücklich und stolz auf die Mannschaft“, lobte Headcoach Hannes Nygard seine Schützlinge, „es war eine sehr harte Woche und der KAC war ausgeruht. Das Team hat alles gegeben und sich den Sieg verdient.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.