Das Rätsel um die Grabschmuck-Diebstähle im Friedhof Hatlerdorf in Vorarlberg ist nach wie vor nicht gelöst. Trotz verstärkter Polizeipräsenz konnte den „Grabräubern“ noch nicht das Handwerk gelegt werden.
Seit Juni wurden in Dornbirn zahlreiche Gräber beschädigt, Pflanzen und Blumen entwendet. Es handelt sich allerdings keineswegs um Vandalismus, sondern um gezielte Diebstähle. Rund 60 Gräber sind bereits betroffen – und das, obwohl die Stadtpolizei seit geraumer Zeit ihre Patrouillen auf dem Friedhof verstärkt hat, um dem Treiben Einhalt zu gebieten. Doch die Identifizierung der Täter gestaltet sich schwierig, zumal schwer auszumachen ist, ob jemand sich am Grabschmuck bedient oder sich einfach nur um die Pflege kümmert.
Die Polizei und die Stadtverwaltung bitten die Bevölkerung, aufmerksam zu sein. Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend bei der Stadtpolizei gemeldet und Diebstähle ausnahmslos angezeigt werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.