Schock für die Mieter eines Hauses in Steyr (Oberösterreich). Kurz vor 2 Uhr früh klingelte die Feuerwehr alle Bewohner aus dem Schlaf. Der Grund: Im Keller war ein Brand ausgebrochen, der Rauch verteilte sich schnell durch das ganze Haus.
In Steyr ist es in der Nacht zum Samstag im Keller einer Wohnhausanlage zu einem Brand gekommen. Da insgesamt drei Wohnhäuser unterirdisch verbunden sind, breitete sich der Rauch auf mehrere Stiegenhäuser aus und versperrte den Bewohnern den Weg ins Freie, berichtete die Polizei. Die Feuerwehr musste gegen 2 Uhr insgesamt 51 Menschen mit Leitern und Fluchthauben aus zwei der Häuser evakuieren. Das Feuer im Keller konnte rasch gelöscht werden.
Brandursache noch unklar
Nachdem die Feuerwehr die Stiegenhäuser belüftet hat, konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine genaue Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Ein Sachverständiger wird beigezogen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, allerdings dürften mehrere Kellerabteile ausgebrannt sein
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.