Der Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, Hanno Loewy, wurde von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen für sein jahrelanges Engagement ausgezeichnet. Besonders betont wurden seine Bemühungen um den interreligiösen Dialog.
Große Freude herrscht derzeit im Jüdischen Museum Hohenems: Direktor Hanno Loewy wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier in der Präsidentschaftskanzlei wurden 22 Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft von Bundespräsident Alexander van der Bellen höchstpersönlich für ihre Verdienste um die Republik geehrt.
Hanno Loewy wurde mit folgenden Worten ausgezeichnet: „Herr Direktor Dr. Hanno Loewy leitet seit 2004 das Jüdische Museum Hohenems und entwickelte es zu einer international anerkannten Institution. Er engagiert sich aktiv für den interreligiösen Dialog und fördert das Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen und Religionen. Sein Einsatz für eine offene und tolerante Gesellschaft zeigt sich in seiner Arbeit im Museum sowie in öffentlichen Stellungnahmen und Initiativen.“
Mit dieser Auszeichnung wird, erklärte Loewy im Anschluss an die Verleihung, „auch das ganze Team und die Trägerschaft des Museums“ gewürdigt, die die grenzüberschreitende Arbeit des Hauses ermöglicht.“

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.