Ein 23-Jähriger flüchtete in der Nacht auf Sonntag vor der Kärntner Polizei. Der stark alkoholisierte Lenker gab Gas und fuhr in Schlangenlinien, bis er mit einem anderen Auto kollidierte ...
Eine Polizeistreife führte in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober auf der Mölltalstraße im Bezirk Spittal an der Drau Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Um 00.45 Uhr raste ein 23-Jähriger, von Tresdorf kommend, in Richtung Stall der Streife entgegen.
Lenker rast an Polizei vorbei
Trotz eindeutiger Anhaltezeichen verringerte der 23-jährige Lenker sein Tempo nicht – im Gegenteil: Er raste mit überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien an den Beamten vorbei. Die Polizei nahm die Verfolgung auf.
„Der Lenker ignorierte weiterhin die deutlichen Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt auf der B106 fort, bis er in einer Rechtskurve eine Böschung hinauffuhr und schließlich mit einem in einer Hauseinfahrt abgestellten Pkw kollidierte“, schildert die Landespolizeidirektion den Unfall.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, an der Böschung Flurschaden; der Lenker blieb unverletzt. „Der 23-Jährige wurde einem Alkomatentest unterzogen, der eine schwere Alkoholisierung ergab“, informiert die Polizei. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, und er wird der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.