Das war keine besonders schlaue Idee: Ein 18-Jähriger, der offenbar seine Drift-Fähigkeiten unter Beweis stellen wollte, verlor in Innsbruck die Kontrolle und krachte mit seinem BMW gegen einen Baum. Der Lenker wurde verletzt in die Klinik eingeliefert – am Wagen entstand Totalschaden.
Ereignet hat sich der Unfall am späten Mittwochabend in der Nähe eines großen Einkaufszentrums im Osten der Stadt. Gegen 22.30 Uhr sei der 18-jährige Österreicher mit seinem Pkw in den Kreisverkehr im Bereich Bleichenweg eingefahren. Wobei das Wort „Fahren“ in diesem Zusammenhang wohl mehr als untertrieben ist.
Am Pkw entstand Totalschaden.
Die Polizei
Verdächtige Spurenlage vor Ort
Denn aufgrund der „Spurenlage vor Ort“, wie es vonseiten der Polizei auf „Krone“-Nachfrage hieß, „bestehe der Verdacht, dass der Lenker mit seinem Auto im Kreisverkehr driftete.“ Jedenfalls hat der junge Lenker die Kontrolle gegen seinen BMW verloren.
Frontal gegen Baum gekracht
Und das hatte fatale Folgen: Das Fahrzeug geriet über den Straßenrand hinaus und krachte mit voller Wucht frontal gegen einen Baum. Der Lenker erlitt Verletzungen – nach der Erstversorgung wurde der junge Mann mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik gebracht. „Am Pkw entstand Totalschaden.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.