In der Frastanzer „Weinstube“ in Vorarlberg brach am Mittwochmittag ein Feuer aus. Die Feuerwehr musste zwei eingeschlossene Personen über eine Schiebeleiter retten. Eine Person ist ins Krankenhaus eingeliefert worden, die Brandursache ist noch unklar.
Am Mittwoch gegen 12.55 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Gasthaus „Weinstube“ in der Frastanzer Sonnenbergstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand im ersten Obergeschoß bereits ein Zimmer in Vollbrand. Zwei Personen waren zudem im zweiten Stock vom Feuer eingeschlossen – sie konnten von den Florianis gerade noch rechtzeitig per Schiebeleiter geborgen werden.
Insgesamt befanden sich fünf Menschen im Brandobjekt. Zwei Personen konnten sich selbstständig ins Freie retten, eine dritte wurde von den Feuerwehrleuten in Sicherheit gebracht. Eine Person musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus Bregenz eingeliefert werden.
60 Feuerwehrleute im Einsatz
Nach etwa 15 Minuten war der Brand unter Kontrolle gebracht. Die Feuerwehren Frastanz, Nenzing-Motten und Feldkirch waren mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort, dazu Rettung und Notarzt. Die Brandursache ist noch unklar, die Brandermittler haben ihre Arbeit bereits aufgenommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.