Wenn am 11. Juni 2026 die Weltmeisterschaft in Kanada, den USA und Mexiko eröffnet wird, könnten auch Akteure des SCR Altach ihre Landesfarben vertreten. In den vergangenen Quali-Runden machten sowohl Burkina Faso als auch der Kosovo einen Schritt vorwärts.
Gute Chancen auf ein Ticket hat Mohamed Ouedraogo. Der Linksverteidiger aus Burkina Faso wurde beim Sieg in der Qualifikation gegen Sierra Leone eingewechselt, beim 3:1-Heimsieg gegen Äthiopien durfte der Burkine über die volle Spielzeit ran. Als Tabellenzweiter hat Burkina Faso damit weiterhin die Möglichkeit, erstmals in der Geschichte an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Die direkte Quali wurde zwar verpasst. Über Playoffs im November und im März lebt der Traum aber weiter.
Kosovo auf Kurs
Auf WM-Kurs ist der Kosovo, der als Gruppenzweiter bei zwei ausstehenden Partien nur drei Punkte hinter Tabellenführer Schweiz liegt. Mit dabei sind Atdhe Nuhiu und Maximilian Matten aus dem Altacher Betreuerteam, die auch beim Kosovo an der Seitenlinie als Co-Trainer von Franco Foda agieren. Verletzt pausieren musste dieses Mal Mittelfeldmann Vesel Demaku.
Bereits in der Vergangenheit kickten SCRA-Spieler bei der WM – Samuel Oum Gouet und Nicolas Ngamaleu liefen 2022 für Kamerun in Katar auf.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.