„Ostflanke stärken“

Deutsche Kampfjets nach Polen beordert

Außenpolitik
15.10.2025 14:30

Nach zahlreichen Drohnensichtungen im NATO-Luftraum und dessen wiederholter Verletzung durch russische Jets arbeitet die Militärallianz derzeit an der gemeinsamen Errichtung eines Drohnen-Schutzwalles. Hierbei stehen vor allem die baltischen Staaten und die Ostflanke im Fokus. Dort verstärkt nun auch Deutschland seine Kampfjet-Präsenz.

Mehrere Eurofighter der Bundeswehr sollen auf dem polnischen Militärflugplatz Malbork stationiert werden. „Wir werden mit Patrouillenflügen zum Schutz der Ostflanke beitragen“, gab Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius am Mittwoch am Rande eines NATO-Treffens in Brüssel bekannt. Die genaue Anzahl der Kampfjets wurde nicht mitgeteilt. Man wolle aber an der NATO-Ostflanke „noch aktiver, noch präsenter und sichtbarer“ werden, so Pistorius.

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius vergleicht die aktuelle Situation mit dem ...
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius vergleicht die aktuelle Situation mit dem Kalten Krieg.(Bild: AFP/NICOLAS TUCAT)

Pistorius: „Kein Schuss, aber Provokationen“
Die aktuelle Situation hatte der SPD-Politiker vor wenigen Tagen mit dem Kalten Krieg verglichen. „Es fällt kein Schuss, aber es gibt Provokationen.“ Derzeit seien es „hybride Angriffe“. Die jüngsten Drohnenvorfälle lastete der Minister Russland an. „Niemand sonst hat ein Interesse, in großer Zahl Drohnen nach Dänemark oder nach Polen zu schicken“, sagte er.

Deutsche Eurofighter-Jets sollen nun über Polen patrouillieren und die NATO-Ostflanke stärken.
Deutsche Eurofighter-Jets sollen nun über Polen patrouillieren und die NATO-Ostflanke stärken.(Bild: AFP/TOBIAS SCHWARZ)

Hinsichtlich Analysen, wonach Russland 2029 zu einem Angriff auf NATO-Territorium in der Lage sein könnte, sagte Pistorius: „Vorsicht an der Bahnsteigkante, das wird häufig falsch verstanden.“ Sowohl dem deutschen Bundesnachrichtendienst (BND) als auch dem deutschen Verteidigungsministerium zufolge wird Russland seine Streitkräfte „um das Jahr 2029 so weit rekonstituiert haben“, dass es „zu einem Angriff auf NATO-Gebiet in der Lage wäre“: „Das heißt nicht, dass Putin tatsächlich diesen Schritt geht, aber er könnte es“, führte Pistorius aus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt