Beim Brand im Grazer Lokal Stern wurde Francesca schwerst verletzt, musste mehrmals reanimiert werden. Wie berichtet, zahlt die ÖGK die OP-Kosten nicht mehr – es handle sich um Schönheits-OPs! Die „Krone“ hat eine Hilfsaktion für die Frau gestartet.
Zutiefst berührt hat die Geschichte rund um Francesca und ihren Ehemann Julis. Beim verheerenden Silvester-Brand im Grazer Lokal Stern verbrannten 75 Prozent ihrer Haut, mehrere Finger mussten amputiert werden. Zwei Monate lag Francesca im Tiefschlaf, mehrere Male wurde sie von den Ärzten reanimiert. Trotz ihres Schicksals hadert die tapfere Frau nicht: „Ich wurde mit einer wundervollen zweiten Chance im Leben beschenkt!“
Paar kann finanziellen Monsterbrocken nicht mehr stemmen
Haus und Kinder standen im Lebensplan des Liebespaares ganz oben. Dieser wurde aber durch den schlimmen Unfall durchkreuzt. Unzählige Male wurde Francesca bereits operiert, etliche Eingriffe stehen ihr bevor. Ein finanzieller Monsterbrocken, den die beiden nun nicht mehr stemmen können. Denn das Ersparte ist weg, und die ÖGK übernimmt die Kosten nicht mehr – es handle sich um Schönheits-OPs. „Frechheit!“ – so der Tenor unserer Leser.
Viele haben bereits für Francesca gespendet. Das ist auch weiterhin möglich. Danke an alle, die bereits unterstützt haben!
„Die Krone hilft – Steiermark“
Konto: AT152081500044569523
Kennwort: Stern
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.