Er war eine Gefahr für sich selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer: Am Montag gegen 16.50 Uhr stoppten Polizisten in Pasching (OÖ) einen jungen Linzer, der mit Kokain und Cannabis zugedröhnt im Auto saß. Der 21-Jährige musste seinen Probeführerschein abgeben.
Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer musste nach einem positiven Drogentest den Führerschein wieder abgeben. Der Linzer lenkte am Montag gegen 16.50 Uhr seinen Pkw auf der L1390a in Fahrtrichtung zur PlusCity in Pasching. Der Lenker wurde aufgrund seiner Fahrweise von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Dabei konnten eindeutige Merkmale einer Beeinträchtigung durch Suchtgift festgestellt werden – Kokain und Cannabis.
Fahruntauglichkeit festgestellt
Ein freiwillig durchgeführter Test lieferte ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde der Lenker einer klinischen Untersuchung vorgeführt. Dabei konnte durch eine Ärztin die Fahruntauglichkeit festgestellt werden. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.