Dank schneller Ortung per Wärmebildkamera konnte ein 45-jähriger Deutscher am Samstagabend unverletzt vom Sinacher Gupf (Kärnten) geborgen werden.
Ein Ausflug in die herbstlichen Karawanken hätte für einen 45-jährigen Wanderer aus Deutschland beinahe ein böses Ende genommen. Der Mann hatte am Samstagnachmittag, um 16.30 Uhr seine Tour auf die Sinacher Gupf Überschreitung von Strugarjach aus gestartet.
„Beim Abstieg vom Gipfel des Sinacher Gupfes in Richtung Oreinzasattel rutschte er am markierten Wandersteig aus und kam im weglosen Gelände unverletzt zum Stillstand“, berichtet die Landespolizeidirektion Kärnten.
Polizeihubschrauber fand Wanderer mithilfe von Wärmebildkamera
Nachdem mehrere Versuche, den markierten Weg zu erreichen, gescheitert waren, setzte der Mann schließlich um 19.06 Uhr einen Notruf ab. Sofort wurde eine groß angelegte Rettungsaktion eingeleitet. Ein Polizeihubschrauber nahm mithilfe einer Wärmebildkamera die Suche auf und konnte den Wanderer gegen um 19.55 Uhr lokalisieren.
Die Bergrettung Ferlach, die mit zehn Einsatzkräften um 20.30 Uhr vor Ort war, sicherte den Mann, rettete ihn aus seiner prekären Position und begleitete ihn über den Wandersteig zurück ins Tal.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.