Ein Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ist als Spion für die islamistische Muslimbruderschaft enttarnt worden. Er wurde suspendiert, der Fall hat aber ein Nachspiel: Die FPÖ begehrt Aufklärung und will die Staatsschutz-Affäre im Parlament behandeln.
In der Causa geht es um einen Mitarbeiter, der vorübergehend dem polizeilichen Nachrichtendienst zugeteilt war und des Amtsmissbrauchs verdächtigt wird. Der Mann soll Datenabfragen für die verfassungsfeindliche Muslimbruderschaft vorgenommen und Informationen über Ermittlungen weitergegeben haben.
In seiner Einvernahme vor der Staatsanwaltschaft war der Beschuldigte „tatsachengeständig“. Der Verfassungsschutz suspendierte den Mann mit sofortiger Wirkung und betonte, dass es sich um einen Einzelfall handle.
FPÖ beruft Ausschuss ein
Für die FPÖ ist die Sache aber noch nicht gegessen. Sie begehrt Aufklärung, da sie ein größeres Spionagenetzwerk „befürchtet“, wie es in einer Aussendung heißt. Beschwichtigungsversuche von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) seien dabei nur eine „Verhöhnung der Bevölkerung“. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und Sicherheitssprecher Gernot Darmann kündigten daher an, kommende Woche eine Sitzung des Ständigen Unterausschusses des Innenausschusses zu beantragen. Dieser muss dann innerhalb von 14 Tagen zusammentreten.
Für Darmann ist es ein „sicherheitspolitischer Offenbarungseid“, dass eine Person mit offenbar engen Verbindungen zur radikalislamischen Muslimbruderschaft überhaupt eine Anstellung im Herzen des österreichischen Verfassungsschutzes finden habe können. Entscheidend sei nun, welchen konkreten Schaden der mutmaßliche „Maulwurf“ angerichtet habe.
Vertrauen von Partnerdiensten erschüttert?
Hafenecker stellt sich die Frage, welcher Partnerdienst Österreich noch sensible Informationen anvertrauen werde, wenn er befürchten müsse, dass diese direkt bei Islamisten landen. Den für Jahresende angekündigten Rückzug von DSN-Chef Omar Haijawi-Pirchner, offiziell aus privaten Gründen, sieht der Generalsekretär jetzt in einem anderen Licht.

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.