Mehr als nur Drohnen

Warnung aus Polen: Putins Hacker äußerst aktiv

Digital
11.10.2025 11:51

Polen ist einem Minister zufolge im September zum Opfer des größten Cyberangriffs seit Ausbruch des Ukrainekriegs geworden – und zwar ausgerechnet am selben Tag, als es mutmaßlich russische Drohnen in seinem Luftraum abgeschossen hat.

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete der NATO-Staat rund 170.000 Cybervorfälle, sagte der Digitalminister Krzysztof Gawkowski in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Davon sei ein signifikanter Teil auf russische Akteure zurückzuführen.

Eine genaue Zahl nannte er nicht, Russland habe aber laut polnischen Geheimdiensten die Ressourcen für seinen Militärgeheimdienst verdreifacht, um Polen anzugreifen.

„Russische Aktivitäten sind am schwerwiegendsten, da sie sich gegen kritische Infrastrukturen richten, die für die Aufrechterhaltung eines normalen Lebens unerlässlich sind“, sagte Gawkowski. Die russische Botschaft in Warschau äußerte sich nicht zu den Vorwürfen.

2000 bis 4000 tägliche Cybervorfälle
Bei dem Cyberangriff im September hätten Behauptungen, dass die abgeschossenen Drohnen eine Kriegserklärung aus der Ukraine seien, das polnische Internet geflutet, sagte Gawkowksi. Dafür seien Bots, die seit Monaten oder sogar Jahren inaktiv waren, reaktiviert worden.

Pro Tag gebe es inzwischen 2000 bis 4000 Cybervorfälle, von denen man 700 bis 1000 bearbeiten müsse. „Das bedeutet, sie stellen eine echte Bedrohung für uns dar oder haben das Potenzial, ernsthafte Probleme zu verursachen“, sagte Gawkowski. Ausländische Akteure würden nun nicht nur Wasser- und Abwassersysteme, sondern auch den Energiesektor angreifen. In Warschau hält man Polen für das größte Ziel Russlands in der NATO.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt