Der rechte Corona-Maßnahmenkritiker Martin Rutter soll am Samstag einen Vortrag auf einem Corona-Stammtisch der Freiheitlichen in Niederösterreich vortragen. Auch weitere Events sind geplant. Das freiheitliche Bildungsinstitut, das den Stammtisch veranstaltet, will damit den „gesellschaftlichen Diskurs zu dem Thema fördern“ ...
Am kommenden Samstag ab 19 Uhr soll in einer niederösterreichischen Bar besprochen werden, was im nächsten Frühjahr dann auch ein eigener parlamentarischer Untersuchungsausschuss klären soll.
Die Corona-Pandemie und vor allem auch die damit einhergehenden Maßnahmen. Ein Leibthema von Herbert Kickl und seiner FPÖ, die damit nachweislich auch bei diversen Wahlen zulegen konnte. Die Corona-Maßnahmen der Regierenden wirkten nachhaltig. Die Leute haben das auch Jahre nach Ausbruch der Pandemie und den Folgen nicht vergessen.
Lockangebot: „Gemeinsam können wir aufarbeiten“
„Kommt vorbei, bringt Freunde mit und diskutiert mit uns über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit! Gemeinsam können wir aufarbeiten, verstehen und neue Wege für die Zukunft entwickeln“, lockt die Bezirkspartei der FPÖ in Horn (Waldviertel) potenziell Interessierte auf Facebook. Bereits am Freitag findet ein weiteres Event mit ähnlichem Einladungstext in Niederösterreich statt. Was sich zunächst harmlos liest, birgt jedoch auch politische Brisanz.
Denn als Vortragender ist der rechtsextreme, wegen Verhetzung rechtskräftig verurteilte, Verschwörungstheoretiker Martin Rutter geladen. Der 42-jährige Kärntner Ex-Politiker (u.a. BZÖ, Team Kärnten) ist heute Unternehmer.
„Die öffentlich zugänglichen Stammtische widmen sich der kritischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, ihren Folgen für Grundrechte, Gesellschaft und Gesundheitssystem sowie der Rolle internationaler Organisationen wie WHO und EU. Im Zentrum stehen Fragen nach verlorener Souveränität und alternativen Strategien für künftige Krisen – mit Fokus auf Eigenverantwortung und Schutz demokratischer Freiheiten“, heißt es auf Anfrage der „Krone“ vom Freiheitlichen Bildungsinstitut, das den Stammtisch veranstaltet.
„Die Stammtische fördern den Diskurs“
Ein Sprecher ergänzt: „Die Stammtische werden vom Freiheitlichen Bildungsinstitut organisiert und fördern die staatsbürgerliche Aufklärung und den gesellschaftlichen Diskurs.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.