Der Probealarm am Zivilschutztag ist „geschlagen“ und beim Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich, wo man die 1468 Sirenen im Lande ausgelöst hat, zieht man eine durchaus positive Bilanz. Nur zwei Alarmmelder waren stumm geblieben.
Zu Mittag ging es los: Auf drei Minuten Dauerton (Warnung) folgte eine Minute auf- und abschwellendes Heulen (Gefahr steht unmittelbar bevor) und dann eine Minute Dauerton (Entwarnung). Jedes Jahr am Zivilschutztag werden diese Alarme ausgelöst, um die Bevölkerung an deren Bedeutung zu erinnern und auch gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu erproben. Im Vorjahr waren drei Sirenen ausgefallen, heuer blieben im Innviertel zwei stumm. Diese werden jetzt technisch überprüft und repariert.
Keine Probleme bei AT-Alert
Auch die Handy-Warnung AT-Alert wurde überprüft. Um 12 Uhr von Wien aus für ganz Österreich die Gefahreninformation, die am Handy noch deaktiviert werden kann. Um 12.47 Uhr schaltete die Landeswarnzentrale in Linz den „Notfallalarm“ auf Bundeslandebene scharf, dieser kann nicht vorab deaktiviert werden. Beim AT-Alert gab es laut Landeswarnzentrale keine Probleme.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.